Kann man Bananen gerade biegen?
In meinen Beratungen erlebe ich es immer wieder, dass Frauen merkwürdig reagieren, wenn der Mann sich nicht so verhält, handelt oder spricht, wie sich die Frauen das vorstellen. Oder generell von anderen Menschen eine gewisse Erwartung vorausgesetzt wird, wie man sich zu verhalten hat. Gebetsmühlenartig weise ich dann darauf hin, dass jeder Mensch seinen eigenen Willen, sein eigenes Handeln und die Freiheit hat, in seinem Leben selbst zu entscheiden was er tun möge. Wir alle haben den freien Willen und die Entscheidungskraft in unserem Leben das zu tun, was wir wollen. Doch, tun wir das auch? Sind wir uns dieser Freiheit bewusst? Viele könnten sich das Leben erleichtern indem sie sich zwei Worte ganz bewusst noch einmal ins Gedächtnis rufen.
AKZEPTANZ und TOLERANZ.
Das heißt, die Dinge so hinzunehmen wie sie nun einmal sind, aber sie sind eine freiwillige Entscheidung zu der sich jeder bekennen kann. Jeder von Ihnen hat es selbst in der Hand, wo die persönliche Grenze gezogen wird, bis zu dieser Ihre Akzeptanzgrenze geht. Bei jedem ist dies unterschiedlich.
Ich mache ein einfaches Beispiel: wenn Sie ein Kind haben, würden Sie grüne Haare akzeptieren oder nicht? So mancher sagt jetzt vielleicht “bloß nicht grün” oder andere sagen “oh grün ist besser als orange”. Jeder hat für sich selbst die Entscheidungskraft zur Empfindung was er selbst bevorzugt. Das Schöne ist, wenn wir etwas akzeptieren so wie es ist, sind wir frei von Gedanken der Verzweiflung, Wut und Engstirnigkeit. Stellen Sie sich wieder an unserem Beispiel vor, wie der Vater wohl reden und wüten könnte, weil sein Sohn grüne Haare hat. Ob dadurch der Sohn die Haarfarbe ändern wird ist jedoch fraglich. Die Haarfarbe könnte er vielleicht verändern, jedoch verändert sich dadurch nicht seine Einstellung. Akzeptanz heißt lediglich, dass wir etwas akzeptieren wie es ist. So in etwa bei Bananen. Sie sind krumm und egal wie wir uns bemühen sie gerade zu biegen, sie bleiben krumm. Wenn Sie ehrlich sind, haben Sie dies längst akzeptiert. Wenn wir etwas akzeptieren, erleben wir unsere innere Freiheit. Ein Gefühl der Leichtigkeit macht sich breit und langfristig stellt sich Zufriedenheit ein.
Dabei kommt die Frage auf, wie denken wir über uns selbst?
Akzeptieren wir alle unseren Körper, unser Denken unser Handeln so wie es ist?
Ertappen Sie sich etwa gerade, wie Sie diese Fragen mit NEIN beantworten?
Einige meiner Klienten glauben, wenn man als Frau lange genug auf den Partner einredet, er schon irgendwann das tut was man von ihm erwartet. Weit gefehlt! Irgendwann kommt man an den Punkt, dass man ihn so akzeptiert wie er ist und auf einmal wandelt sich alles. Wenn Sie also eine gute Partnerschaft haben wollen, ist es von großer Bedeutung Eigenheiten, Hobbys und Eigenschaften des Partners zu tolerieren. Wenn man versucht das Gegenüber zu verstehen, versucht sich hineinzuversetzen, kann man eine gewisse Toleranz aufbauen. Diese wiederum führt zu Harmonie, Freiheit und einer gewissen inneren Ruhe. In dem Moment wo Sie anderen Menschen gegenüber tolerant sind, akzeptieren Sie auch das jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit trotzdem unterschiedlich ist.
Friedrich Oetinger sagte einmal:
“Gott gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit,
das eine vom anderen zu unterscheiden.”
Wenn Sie lernen wollen, Ihren Partner zu verstehen und einen Blick in die Zukunft haben möchten, können Sie mich jederzeit per Telefon, Chat oder Emailberatung bei Decisioni.de erreichen.
Beste Grüße